FORVIA GEWINNT SPE INNOVATIONSPREIS FÜR NACHHALTIGE LEICHTBAU-INJEKTIONSTECHNOLOGIE: MICROJECT ADVANCED

Preise
FORVIA Team SPE Innovation Award 2025

FORVIA Interiors wurde am 6. Oktober in Bonn mit dem renommierten Innovationspreis der Society of Plastics Engineers (SPE) für "Microject Advanced" ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um eine innovative Spritzgusstechnologie, die neue Maßstäbe für leichte, sichtbare Fahrzeugkomponenten setzt. 

Microject Advanced überzeugte die Jury durch seine Fähigkeit, eine Gewichtsreduzierung von bis zu 25 Prozent pro Bauteil zu erzielen, bei gleichzeitig makellosen, hochauflösenden Oberflächen – ganz ohne Nachbearbeitung wie Lackieren oder Kaschieren. 

Stéphanie Cohen, Vice President Strategy and Innovation Marketing FORVIA Interiors:

Diese Auszeichnung unterstreicht FORVIAs Engagement für die Entwicklung nachhaltiger Technologien, die Automobilherstellern helfen, Fahrzeuggewicht, Kosten und CO₂-Emissionen zu reduzieren – und gleichzeitig neue Designfreiheiten für erschwingliche Innenräume mit Premium-Anmutung schaffen.

  

Hochwertige Sichtbauteile mit bis zu 25 Prozent Gewichtsersparnis 

Bisher war geschäumter Spritzguss in der Regel auf nicht-sichtbare Bauteile beschränkt, da Oberflächendefekte auftraten. Microject Advanced verändert das grundlegend. Durch die Kombination von mikrozellulärem Schäumen, naturinspirierten Strukturmerkmalen und einer patentierten Keramikformbeschichtung ermöglicht die Technologie die Herstellung von sichtbaren A-Klasse-Komponenten, die deutlich leichter und dennoch strukturell robust sind. 

Je nach Anwendung reduziert Microject Advanced das Bauteilgewicht um 15–25 Prozent, beim Ersatz lackierter oder kaschierter Komponenten sogar um bis zu 50 Prozent. Diese Gewichtseinsparungen führen direkt zu geringeren CO₂-Emissionen während der Fahrzeugnutzung. Die materialeinheitliche Bauweise, die mit recycelten und biobasierten Materialien kompatibel ist, vereinfacht das Recycling am Lebensende und unterstützt die Ziele der Kreislaufwirtschaft. 

Im Produktionsprozess entfallen ganze Schritte wie zusätzliche Formprozesse für z. B. Airbag-Auslöskanäle oder Nachbearbeitungen wie Lackieren – was über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu einer CO₂e-Reduktion von bis zu 45 Prozent* führen kann. Microject Advanced bietet Automobilherstellern eine kosteneffiziente und nachhaltige Lösung, die bereits bei führenden Marken in Serienproduktion ist. 

  

Neue Designmöglichkeiten für Innenraumkonzepte 

Microject Advanced eröffnet zudem neue Designmöglichkeiten für Innenraumkomponenten. Dank eines fortschrittlichen In-Mold-Grain-Transferverfahrens erreicht die Technologie außergewöhnlich detaillierte Oberflächen mit vielfältigen Textureffekten – etwa Leder, Stein, Textil oder Holz – die direkt in das Bauteil eingeprägt werden. 

Neben der Ästhetik bietet das Verfahren auch größere Gestaltungsfreiheit und funktionale Integration. Reduzierte Wandstärken und naturinspirierte Strukturen verbessern die mechanischen Eigenschaften und vermeiden sichtbare Mängel. 

Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es Automobilherstellern, nachhaltige, optisch markante und kosteneffiziente Innenräume anzubieten – bei gleichzeitig erheblichen Einsparungen bei Gewicht, Kosten und Emissionen.

*Die Reduzierung der CO₂-Emissionen wurde auf Grundlage des CO₂-Fußabdrucks des Produkts gemäß ISO 14067 berechnet. Der Vergleich erfolgte zwischen dem neuen Spritzgussverfahren und einer Referenzlösung unter Anwendung des Cradle-to-Gate-Ansatzes, einschließlich Materialeinsatz, Produktion und Verarbeitung der Bauteile.

 

Presseinformation: FORVIA gewinnt SPE Innovationspreis für Microject Advanced
Bild: FORVIA Team SPE Innovation Award 2025