Jump to navigation

Logo Faurecia

  • Mehr über Faurecia   
    • Deutschland Karriere
    • www.faurecia.com
  • Faurecia weltweit
  • Über Faurecia
      • Unsere Geschäftsbereiche
        Geschäftsleitung
        Unsere Unternehmenskultur
      • Unternehmensstrategie
        Corporate Social Responsibility
        Faurecia an Bord
  • Innovationen
      • Smarter Fahrzeuginnenraum
        Nachhaltige Mobilität
        Ein globales Innovations-Ökosystem
      • Unsere Innovationen
        Unsere Experten im Gespräch
    • FAURECIA @ CES 2018 - Pressemappe

  • Faurecia Deutschland
      • Historie
        Social Media
      • Unsere Standorte
        Ansprechpartner
    • Top Employer 2017 - Arbeiten bei Faurecia

  • Presse
  • Karriere
  • Impressum
    Angebote für
  • Bewerber
  • Journalisten
  • Lieferanten
  • Startseite
  • Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die Faurecia Automotive GmbH (nachfolgend: Faurecia) freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir verpflichten uns daher, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Wir möchten Sie an dieser Stelle informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir in Bezug auf Ihren Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese beim Besuch unserer Website regelmäßig durchzulesen.

 

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für den Faurecia-Webauftritt unter www.faurecia.de.

 

2. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren. Informationen, bei denen wir einen  Bezug zu Ihrer Person nicht oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand herstellen können, sind keine personenbezogenen Daten.

 

3. Welche Daten werden von Faurecia erhoben, verarbeitet und genutzt?

Einen Großteil unseres Online-Angebotes können Sie ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie allerdings eine Anfrage über unser Kontaktformular stellen möchten, fragen wir Sie hierbei nach Ihrem Namen und Vornamen, Ihrer E-Mailadresse und Ihrem Heimatland, um diese beantworten zu können. Zusätzlich können Sie uns dort auch Ihre Telefonnummer angeben. Es ist natürlich auch grundsätzlich Ihre freie Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben. Ohne diese Angaben können wir allerdings Ihre Anfrage ggf. nicht wie gewünscht beantworten. Entsprechendes gilt, wenn Sie sich anmelden möchten, um den Faurecia-Newsletter per E-Mail zu erhalten.  

Des Weiteren bieten wir Ihnen bei Interesse über das Faurecia-Jobportal die Möglichkeit, unter Angabe weiterer personenbezogener Daten ein Konto zu erstellen, um sich unter anderem auf freie Stellen bei Faurecia zu bewerben. Weitere Informationen zur damit verbundenen Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Faurecia erhalten Sie zu Beginn des Anmeldeprozesses.

In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Informationen über unsere Website werden zudem auf unseren Servern Daten zur Erbringung des Service oder für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise mittelbar eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Diese werden umgehend nach Ende der Session wieder gelöscht, sofern Sie nicht in pseudonymisierter oder anonymisierter Form ausgewertet werden. 

 

4. Zu welchen Zwecken verarbeitet und nutzt Faurecia Ihre Daten darüber hinaus?

Es findet keine personenbezogene Auswertung Ihrer Nutzungsdaten statt und wir erstellen keine persönlichen Nutzerprofile. Die statistische Auswertung pseudonymisierter oder anonymisierter Datensätze bleibt jedoch vorbehalten. Sie wird z.B. bei IP-logs aus Systemsicherheitsgründen (zur Verhinderung von Missbrauch), zur Verbesserung der Website und zu Zwecken der Statistik durchgeführt (z.B. wann welche Seite aufgerufen wurde oder welche Seite am häufigsten besucht wurde). Zu Auswertungen mittels „Google Analytics“ s.u. 8.

Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken nur, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben. Ohne eine solche Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten z.B. nicht zu Werbezwecken verwendet. Eine solche Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, für den Faurecia-Newsletter beispielsweise über den entsprechenden Link am Ende jeder Ausgabe.

 

5. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in unserer Datenbank und auf unseren Servern bzw. denen unserer Auftragsdatenverarbeiter gespeichert, es sei denn Sie wurden auf eine anderweitige Weitergabe hingewiesen und haben dieser zugestimmt.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir in bestimmten Fällen allerdings verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Dies ist z.B. der Fall, wenn der Verdacht einer Straftat oder des Missbrauchs unserer Website gegeben ist. Wir sind dann gegebenenfalls verpflichtet, Ihre Daten an die zuständigen Behörden weiterzugeben.

Unsere Website enthält sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Klicken Sie diese an, werden Sie von unserer Website auf die Website eines anderen Anbieters weitergeleitet. Sie erkennen dies u.a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten seitens dieser Anbieter übernehmen, da wir darauf keinen Einfluss haben.

 

6. Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um den Besuch unserer Website attraktiver gestalten zu können und die Nutzung bestimmter Zusatzfunktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, welche beim Aufrufen einer Website auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese werden automatisch nach der Beendigung Ihrer Browser-Sitzung gelöscht. Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Änderung Ihrer Browser-Einstellungen verhindern, so dass Cookies nicht akzeptiert werden oder Sie vor dem Setzen eines Cookies benachrichtigt werden. Hierdurch kann jedoch gegebenenfalls der Funktionsumfang unseres Internetangebots eingeschränkt werden.

 

7. Verwendung von Social Plugins

Diese Website verwendet sog. „Social Plugins“ der sozialen Netzwerke Facebook, Xing, YouTube  und Twitter, welche von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, der Xing AG, Dammtorstraße 30, D-20354 Hamburg, der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA  betrieben werden.  Diese Social Plugins sind an dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennbar. Durch den bloßen Besuch unserer Website  baut Ihr Browser über diese Social Plugins noch keine Verbindung zu den Servern von Facebook, Xing, Twitter oder Google auf. Um Ihnen eine möglichst datenschutzfreundliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, haben wir die Plugins so eingebunden, dass die Verbindung zum Betreiber des sozialen Netzwerks erst aufgebaut wird, wenn Sie das entsprechende Plugin durch Anklicken des Icons aktivieren (z.B. den Facebook „Like-Button“). Wenn durch eine solche Interaktion mit dem Plugin die Verbindung hergestellt ist, haben wir allerdings keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Facebook, Xing, Twitter oder Google erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand sind dies folgende Informationen:

Der jeweilige Betreiber des sozialen Netzwerkes erhält durch die Interaktion mit einem der Social Plugins zum einen die Information, dass Sie die jeweilige Seite unserer Internetpräsenz aufgerufen haben. Sofern Sie gleichzeitig bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt sind, kann dessen Betreiber die entsprechenden Aufrufe Ihrem Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Darüber hinaus wird bei Interaktion mit einem Social Plugin, wie etwa Anklicken des „Like Buttons“, Abgabe eines Kommentars etc., die entsprechende Information an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt. Auch wenn Sie kein Mitglied eines der genannten sozialen Netzwerke sind, besteht zudem die Möglichkeit, dass diese über das Social Plugin Ihre IP-Adresse erfahren und ggf. speichern, wenn Sie dieses durch Anklicken aktivieren. Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung, -erhebung und -nutzung seitens Facebook, Xing, Twitter und Google und Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsoptionen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen:

http://www.facebook.com/policy.php

https://www.xing.com/privacy

www.twitter.com/privacy

http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Sofern Sie Mitglied eines der genannten sozialen Netzwerke sind und nicht möchten, dass diese über unsere Website Daten über Sie erheben und mit Ihren jeweiligen Mitgliedsdaten verknüpfen, loggen Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bitte bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk aus.

Darüber hinaus enthält unsere Website auch Hyperlinks zu Faurecias Auftritten innerhalb der sozialen Netzwerke. Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten innerhalb dieser Netzwerke und durch deren Betreiber finden Sie jeweils dort.

 

8. Verwendung von Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen auf den Einsatz von Cookies basierendem Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Durch das Google Analytics Cookie wird die Analyse Ihre Nutzung unserer Website ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet Google Analytics nur mit der Erweiterung "anonymizeIp" zur IP-Anonymisierung, welche sicherstellt, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit zu verhindern. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (s.o. 6). Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

9. Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der bei uns gespeicherten Daten

Sofern wir Daten erheben, speichern wir oder unser Auftragsdatenverarbeiter Ihre Daten auf besonders geschützten Servern. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung befasst sind.

Um einen Verlust oder Missbrauch der bei Faurecia gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.

 

10. Ihre Rechte bzgl. der bei uns gespeicherten personenbezogener Daten

Faurecia speichert Ihre Daten nur solange, wie dies nach dem Gesetz zulässig ist.

Auf Ihre Anfrage hin teilen wir Ihnen jederzeit gerne mit, ob und welche Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unseres Bemühens um richtige und aktuelle Daten doch einmal falsche Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sein, so berichtigen wir diese auf Ihre Aufforderung hin unverzüglich. Sollten Sie die Löschung der gespeicherten Daten wünschen, erfolgt diese Löschung auf Ihre Anforderung hin ebenfalls unverzüglich. Ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich, tritt an Ihre Stelle eine Sperrung.

Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an: cil@faurecia.com

 

11. Änderungen und Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmungen

Faurecia behält sich vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern, wenn dies, z.B. aufgrund neu implementierter Funktionen oder neuer gesetzlicher Bestimmungen erforderlich wird.

Diese Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen können jederzeit unter dem Link "Datenschutz" abgerufen werden. Bei Fragen hierzu kontaktieren Sie bitte: cil@faurecia.com

 

12. Kontakt / Datenschutzbeauftragter

Falls Sie weitere Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme über cil@faurecia.com.

Zudem können Sie auch unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten kontaktieren: Scheja und Partner Rechtsanwälte | Externe Datenschutzbeauftragte

www.scheja-partner.de

  • Fußbereich
  • Folgen Sie uns
  • Facebook Twitter Youtube Xing Instagram
  • Kontakt
  • www.faurecia.com

Newsletter

  • © 2013 Faurecia
  • Site Map
  • Impressum
  • Datenschutz

Über Faurecia

  • Unsere Geschäftsbereiche
  • Geschäftsleitung
  • Unsere Unternehmenskultur
  • Unternehmensstrategie
  • Corporate Social Responsibility
  • Faurecia an Bord

Presse

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Mediathek
  • Awards
  • Publikationen

Faurecia Deutschland

  • Historie
  • Social Media
  • Unsere Standorte
  • Ansprechpartner

Presse

Karriere

Angebote für

  • CANDIDATE
  • JOURNALIST
  • SUPPLIER